WEEE-Revision: Bessere Rahmenbedingungen zur Wiederverwendung
Die Europäische Kommission führt derzeit eine Evaluierung der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (im Folgenden die „WEEE-Richtlinie“) durch, um die Wirksamkeit der Richtlinie zu überprüfen.
Bitkom unterstützt eine Überarbeitung der WEEE-Richtlinie, insbesondere im Hinblick auf die übergeordneten Ziele des Circular Economy Action Plan, einer veränderten Abfallhierarchie, einem ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsansatz und dem Streben nach einer möglichst langen Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten.
Um die Ziele der WEEE-Richtlinie effektiver zu erreichen und sie besser in den Gesamtkontext der EU-Umwelt- und Abfallpolitik zu integrieren, empfehlen wir vor allem die Berücksichtigung der nachfolgenden fünf Punkte:
Verordnung statt Richtlinie zur EU-weiten Harmonisierung
Zielsetzung von WEEE-Richtlinie und Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) angleichen
Anpassung der WEEE-Effektivitätsprüfung an das Ziel des Circular Economy Action Plan
Bessere Abgrenzung von Re-Use, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Refurbishment und Remanufacturing schaffen
Grenzüberschreitende Verbringung gebrauchter Geräte zur Reparatur und Wiederaufbereitung vereinfachen
Unsere detaillierte Positionierung haben wir in unserer Stellungnahme dargelegt.
Die englische Version der Stellungnahme kann hier heruntergeladen werden.