Wegweiser im Sonnenuntergang

Deutschlands Digitalverband

und Europas größtes Netzwerk zu Digitalthemen
Durch die anerkannte Präsenz des Bitkom auf allen Ebenen stoßen unsere Positionen weit über die Digitalbranche hinaus auf ein offenes Ohr. Das ist für uns wichtig, um gemeinsam die Rahmenbedingungen im Land zu gestalten und den Standort Deutschland international zu stärken.
Stefanie Valdés-Scott (Head of Policy and Government Relations EMEA, Adobe)
Valdés-Scott
Die digitale Transformation hat uns vor neue Herausforderungen und Chancen gestellt, die wir durch die Mitgliedschaft proaktiv angehen können. Im Bitkom treiben wir den Wandel auf Arbeitsebene voran und können gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen mitgestalten.
Sebastian Lange (Public Affairs Manager, REWE)
Sebastian Lange
Im Bitkom-Netzwerk machen wir uns nicht nur für Telekommunikationsthemen stark. Im Schulterschluss mit anderen Mitgliedern nehmen wir koordiniert unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, engagieren uns für Chancengleichheit und Inklusion und entwickeln gemeinsam Lösungen für bessere digitale Teilhabe.
Marike Mehlmann-Tripp (Cluster Lead Social Engagement, Telekom)
Marike Mehlmann-Tripp
Der Input aus den unterschiedlichen Branchen im Bitkom bereichert unsere Zukunftsplanung enorm. Wir gewinnen Einblicke, die uns ermöglichen, vorauszudenken und Technologien wie Künstliche Intelligenz so früh wie möglich effektiv und vertrauenswürdig einzusetzen.
Martina Flatscher (Strategist Artificial Intelligence, ZF)
Martina Flatscher
Bitkom ist für uns ein wertvoller Partner, um die politischen Rahmenbedingungen für den E-Commerce und die Digitalbranche in Europa aktiv mitzugestalten. Als wachstums- und innovationsorientiertes Unternehmen profitieren wir von der fundierten Expertise und dem starken Netzwerk des Verbands, um digitale Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Darija H. Bräuniger (Leiterin Digitalpolitik DACH, Zalando)
Bräuniger
Als Player in der stark von Veränderungen betroffenen Automobilzulieferbranche haben wir im Bitkom ein starkes Netzwerk gefunden, in dem für uns Wissens- und Informationstransfer zwischen Unternehmen sowie der Dialog mit der Politik im Fokus stehen. Der Austausch zu Daten und Digitalisierung rund um das Fahrzeug gibt uns wertvolle Impulse, um Herausforderungen aktiv anzugehen und nachhaltig erfolgreiche Lösungen zu entwickeln.
Hannes Christoph Bächle (Büroleiter Berlin, MAHLE)
Hannes Bächle
Die Bitkom-Arbeitskreise bieten uns als Bank die Möglichkeit, Aspekte der Gesetzgebung aktiv mitzugestalten, die für unsere Prozesse und Geschäft essenziell sind, oft aber unter dem Radar fliegen. Der Bitkom füllt mit seinem Engagement u.a. für digitale Identitäten eine wichtige Lücke und bietet einen entscheidenden Mehrwert gegenüber anderen Verbänden.
Wiebke Drescher (Product Owner Digital Identity, ING)
Wiebke Drescher

Ihr Kontakt

Mitarbeiterfoto: Howard Hartmann
Howard Hartmann
Business Development Manager
Bitkom e.V.

FAQs zu Ihrer Bitkom-Mitgliedschaft

Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft?

Bitkom bildet ein großes, leistungsfähiges Netzwerk und vereinigt die besten Köpfe und Unternehmen der digitalen Welt.

Wir organisieren einen permanenten Austausch zwischen Fach- und Führungskräften und bringen Anbieter und Anwender digitaler Lösungen zusammen. Unseren Mitgliedern bieten wir eine Plattform zur Kooperation untereinander und für den Kontakt mit wichtigen Kunden und Partnern.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Der Mitgliedsbeitrag wird nach den Vorgaben der Bitkom-Beitragsordnung jedes Jahr neu von uns berechnet – auf Basis der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen des Vorjahres.

Zu diesem Zweck führen wir zu Beginn eines jeden Jahres eine Abfrage unter unseren Mitgliedern durch.

Mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrags wären sämtliche Teilnahmen der Mitarbeitenden eines Mitglieds an den Meetings und weiteren Aktivitäten unserer Fabrikhallen (Gremien) abgegolten. 

Welche Daten benötigt der Bitkom von uns?

Wir benötigen folgende Angaben:

  • Angaben zum letzten Jahresumsatz
  • Mitarbeiterzahl des Unternehmens
  • Kontaktdaten unserer Ansprechpartner
Was ist eine „Konzernmitgliedschaft“?

Die Mitgliedschaft in einem Verein wie dem Bitkom ist stets mit nur einer juristischen Person verknüpft. Sie ist also „höchstpersönliche“ (s. hierzu § 38 BGB, auf dem wiederum die für die Mitgliedschaft maßgeblichen Vorgaben der Bitkom-Satzung beruhen).

Die Mitgliedschaft einer Konzernobergesellschaft bzw. -holding schließt also die Mitgliedschaft der Konzerntöchter nicht mit ein. „Konzernmitgliedschaft“ im Sinne der Bitkom-Satzung und Beitragsordnung bedeutet also nicht, dass man eine Konzernobergesellschaft im Bitkom anmelden kann und dass dann alle Mitarbeitenden der Tochterunternehmen automatisch Zugang zu den Fabrikhallen des Bitkom (Gremien) haben. Damit die Mitarbeitenden des oder der Tochterunternehmen unmittelbaren und uneingeschränkten Zugang zu den Aktivitäten der Bitkom-Plattformen erhalten können, muss eine Mitgliedschaft der (oder des) Tochterunternehmen(s) im Bitkom vorliegen.

Genau aus diesem Grund bieten Satzung und Beitragsordnung des Bitkom über die Anteile zu mind. 50% miteinander verbundenen Unternehmen im Regelfall aber einen signifikanten finanziellen Anreiz, die Mitgliedschaft mit mehreren Gesellschaften einzurichten – sozusagen eine Art „Mengenrabatt“. 

Hier finden Sie den Antrag für eine Konzernmitgliedschaft.

Wie lange läuft eine Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft selbst wird auf unbestimmte Zeit eingerichtet, sie ist aber jährlich (mit einer sechsmonatigen Frist zum Jahresende) kündbar – Stichtag ist also stets der 30. Juni (siehe hierzu im Detail § 5 Ziffer 4 der Bitkom-Satzung). 

Welche Unternehmen engagieren sich im Bitkom?

Eine Übersicht aller aktiven Bitkom-Mitgliedsunternehmen finden Sie hier.

Welche besonderen Konditionen gibt es für Startups und Scaleups?

Mit unserer Initiative Get Started bieten wir besondere Konditionen und Vorteile für junge Unternehmen an. Die Mitgliedschaft für Startups und Scaleups kostet 100 Euro im Jahr und steht für junge Unternehmen zur Verfügung, die...

... vor weniger als 6 Jahren gegründet wurden,

... maximal 50 sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende haben,

... unter 10 Mio. € Umsatz pro Geschäftsjahr erwirtschaften,

... ihren Unternehmenssitz in Deutschland haben,

... keine Ausgründung sind, und

... keine überwiegende Fremdbeteiligung vorweisen.

 

Über 700 Startups und Scaleups sind bereits Mitglied im Bitkom.

Mehr Informationen