Seifenblasen die vor dem Brandenburger Tor schweben

Selbstverpflichtungserklärung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Selbstverpflichtungserklärung

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

Bitkom e.V., gegründet 1999 
Albrechtstraße 10 
10117 Berlin-Mitte 
Postfach 640144 
10047 Berlin

2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumente

Übergeordnetes Ziel des Bitkom ist es, Deutschland zu einem führenden Digitalstandort zu machen, die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft und Verwaltung voranzutreiben, digitale Souveränität zu stärken und eine breite gesellschaftliche Teilhabe an den digitalen Entwicklungen zu erreichen.

Die Satzung des Bitkom gibt einen detaillierten Einblick in die Ziele des Bitkom: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2024-09/Bitkom-Satzung.pdf 

3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft

Mit dem Bescheid des Finanzamtes vom 30.07.2024 wurde der Bitkom e.V. als steuerbegünstigte Körperschaft eingestuft. Gemäß § 5 (1) Nr. 5 KStG liegt eine  Befreiung von der Körperschaftsteuer vor; diese gilt jedoch nicht für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. 

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation

Als Bitkom setzen wir uns für eine transparente und konstruktive Interessenvertretung ein. Wir sind im Lobbyregister des Bundestags und der Bundesregierung eingetragen und legen dort offen dar, wie wir die Positionen der digitalen Wirtschaft in den politischen Entscheidungsprozess einbringen und den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördern. Im Lobbyregister des Bundes sind unsere bundespolitischen Anliegen nachvollziehbar, inklusive aller Mitarbeiter und Ehrenamtler, die in der politischen Arbeit aktiv sind: https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R000672/31567 

Außerdem sind wir im EU-Transparenzregister sowie in den Lobbyregistern der Länder eingetragen. Im gemeinsamen Transparenzregister des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission legen wir unsere Lobby-Aktivitäten in Brüssel offen. Dabei führen wir die konkreten Themen und politischen Initiativen auf, zu denen wir uns aktiv engagieren. Unseren Eintrag finden Sie hier. Wir erfüllen ebenfalls die Transparenzanforderungen auf Landesebene und sind überall registriert, wo wir aktiv werden und dies erforderlich ist. Darüber hinaus veröffentlichen wir Mitte 2025 zum ersten Mal einen vollständigen Transparenzbericht, der über diese Selbstverpflichtungserklärung hinausgeht.

6. Personalstruktur

Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Freiwilligendienstleistende; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern:

Der Bitkom e.V. hat 111 Mitarbeitende, hinzu kommen 104 ehrenamtliche Hauptvorstandsmitglieder und 17.000 in den Gremien des Bitkom eingetragene, ehrenamtlich engagierte Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedsunternehmen.

7. Mittelherkunft

Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen-/Ausgaben- oder Gewinn-und-Verlust-Rechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (z. B. Spenden, Mitglieds- und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen, Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und/oder der Vermögensverwaltung:

Die GuV des Bitkom gibt Aufschluss über die Mittelherkunft des Bitkom e.V. Der größte Teil der Mittel kommt dabei aus den Mitgliedsbeiträgen und Umlagen, mit einem kleineren Teil, der aus sonstigen Erträgen zugeführt wird.

8. Mittelverwendung

Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn-und-Verlust-Rechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz:

Der Großteil der Mittel des Bitkom e.V. werden für Personalkosten aufgewendet, im Jahr 2024 betrug dieser Posten 7,7 Millionen €. Eine detailliertere Sicht auf unsere Kosten:  

Unsere Bilanz:

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

z. B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation:

Als Bitkom vertreten wir die gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Unternehmen und Organisationen der digitalen Wirtschaft, der IT und Telekommunikation gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft auf deutscher, europäischer und globaler Ebene.

Dabei untergliedert sich unsere Organisation in den Bitkom e.V. sowie die Töchter Bitkom Servicegesellschaft mbH und Digital für alle gGmbH. 

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

(incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden etc.). Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet:

Der Bitkom bezieht nicht mehr als 3 % der jährlichen Mitgliedsbeiträge von einem einzelnen Beitragszahler.