

Dass Unterricht nicht zwangsläufig in einem Klassenzimmer stattfinden muss, wird in den Zeiten der aktuellen Corona-Krise besonders deutlich und sogar notwendig. Um dies zu ermöglichen, gibt es bereits vielseitige Anwendungen, die Lehrkräfte, Schüler und auch Eltern dabei unterstützen, das Lernen in die virtuelle Welt zu verlagern. Wir haben einige Anwendungen zusammengestellt, die genau darauf abzielen.
Wir arbeiten daran, diese Liste fortlaufend zu erweitern und freuen uns über weitere Tipps und Empfehlungen. Hier geht es zu unserem Kontaktformular.
Allgemeine Hinweise:
Digitaler Unterricht von Zuhause aus bietet eine Reihe von Chancen, stellt aber auch Herausforderungen dar. Zum Beispiel ist es wichtig, dass die Anwendungs-Software auf verschiedenen Geräten funktioniert, denn jedes Kind hat andere Hardware-Voraussetzungen zu Hause. Durch den Einsatz digitaler Tools kann Unterricht sowohl live als auch zeitunabhängig stattfinden. Zeitunabhängige Angebote sind insbesondere wichtig, damit digitale Endgeräte von Familienmitgliedern flexibel verwendet werden können und das Lernen an den veränderten Familienalltag in der aktuellen Ausnahmesituation angepasst werden kann.
Das Lernen von zu Hause sollte weiterhin im Austausch mit der Lehrkraft stattfinden können, damit die Schüler beim Home Schooling nicht nur von Eltern unterstützt werden und Verständnisfragen geklärt werden können. In der momentanen Situation ist schnelles und pragmatisches Handeln gefragt. Das heißt digitale Tools, die keinen Erwerb von Lizenzen voraussetzen und trotzdem einen grundlegenden Datenschutz einhalten, werden benötigt. Diese Übersicht fokussiert sich daher auf kostenlose Anwendungen, die ohne Beschaffungsvorgänge verwendet werden können.
Da jedes Bundesland individuelle Vorgaben zu Datenschutz- und Qualitätsstandards für digitale Lernangebote hat, stellt diese Übersicht lediglich eine Sammlung vielfältiger Angebote dar und gibt keine expliziten Empfehlungen. Für genauere Informationen, welche Angebote den Qualitäts- und Datenschutzstandards des jeweiligen Bundeslandes entsprechen, bitten wir die Vorgaben der Kultusministerien zu beachten.
Für Lehrkräfte stellt sich in der momentanen Situation nicht nur die Frage, wie Unterrichtsorganisation im digitalen Raum ablaufen soll, sondern auch welche Unterrichtsinhalte sich für den virtuellen Fernunterricht eignen. Die folgenden Anwendungen unterstützen Lehrkräfte zum einen bei der Koordination und kreativen Umsetzung von digitalem Unterricht. Zum anderen bieten sie Lehrinhalte, die bereits an digitale Strukturen angepasst sind und eigenständig von den Schülern zu Hause bearbeitet werden können.
Virtuelle Klassennzimmer/Meetingräume
Lernplattformen
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikation
Unterrichtsgestaltung
MINT
Deutsch
Erdkunde/ Geschichte
Sport
Fächerübergreifende Angebote
Nicht alle Schulen bieten ein umfangreiches Fernunterrichtsangebot in der momentanen Situation. Trotzdem gibt es eine Vielzahl an Anwendungen, mit denen Schüler auch ohne Anleitung von Lehrkräften lernen können. Ob Mathematik oder Fremdsprachen, hier findet jeder Schüler ein Programm, das ihm gefällt und zur jeweiligen Altersstufe passt. Viele der Anwendungen machen das Lernen zu einem positiven Erlebnis, durch spielerische Komponenten.
MINT
Fremdsprachen
Erdkunde/Geschichte/Politik
Fächerübergreifende Angebote
Was kann ich mit meiner Zeit anfangen, wenn rausgehen nicht angesagt ist? Hier haben wir für Schüler spannende Coding-Spiele zusammengestellt. Die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Spiele sind sehr unterschiedlich, sodass sowohl Kinder als auch Jugendliche einen ersten Zugang zum Coden bekommen können. Darüber hinaus haben wir natürlich auch die anstehenden Abiturprüfungen im Blick und stellen Lernanwendungen für die Prüfungsvorbereitung vor.