

Auch die Landwirtschaft ist von der aktuellen Corona-Krise betroffen. Landwirte suchen händeringend nach Hilfskräften für die bevorstehende Erdbeer- und Spargelernte und durch die Schließung von Restaurants, Hotels und Wochenmärkten fallen wichtige Vertriebspartner weg. Gleichzeitig suchen Verbraucher neue Wege, um in Zeiten von social distancing an frische und regionale Lebensmittel zu kommen.
Gerade in der Krise zeigt sich: Es gibt Lösungen die Landwirten und Verbrauchern schnell und unkompliziert helfen können – und die sind meist digital! Wir stellen einige dieser Anwendungen vor und erklären, wie Sie damit aktuelle Herausforderungen meistern können. Denn wer jetzt digital handelt ist klar im Vorteil – auch über die Krise hinaus.
Wir arbeiten daran, diese Liste fortlaufend zu erweitern und freuen uns über weitere Tipps und Empfehlungen. Hier geht es zu unserem Kontaktformular.
Insbesondere die Einreisebeschränkungen für Erntehelfer aus Osteuropa stellen Landwirte derzeit vor große Herausforderungen. Der Bedarf an Hilfskräften wird auf ca. 300.000 geschätzt – und bereits im April steht die Spargel- und Erdbeerernte an. Auf der anderen Seite stehen Menschen, deren aktuelle Arbeitsstelle aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist oder die ihrem Studium oder ihrer Ausbildung nicht nachgehen können. Um beide Seite zusammenzubringen, sind zahlreiche digitale Vermittlungsplattformen entstanden. Einen Überblick der aktuellen Angebote finden Sie hier:
Das Land hilft
Saisonarbeit in Deutschland
Clever ackern
Erntehelfer gesucht
Bauer sucht Hilfe
Was macht man als Verbraucher, wenn Wochenmärkte schließen und man trotzdem nicht auf frische, lokale Lebensmittel verzichten will? Man verlagert das Ganze in den digitalen Raum. Denn dort gibt es bereits digitale Plattformen, die zwischen Verbrauchern und regionalen Erzeugern vermitteln – und die nehmen jetzt erst richtig an Fahrt auf.
Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Lieferketten, social distancing und digitales Bezahlen. Einfach von zuhause aus bestellen und ein paar Tage später frisch kochen. Gerade für Landwirte ist das eine Chance schnell neue Kundenstämme zu gewinnen und flexibel zu reagieren. Wir stellen Ihnen einige dieser Lebensmittelplattformen und Online-Marktplätze vor:
Pielers
Marktschwärmer
Frischepost
Wer als Landwirt seinen eigenen Onlineshop aufbauen will, braucht zunächst eine passende Software und digitale Infrastruktur. Auch hier gibt es bereits Anbieter, um die Direktvermarktung komplett zu digitalisieren und zu automatisieren.
Frachtpilot
Markterei
Crowd-butching. Diese Wortkombination aus Crowdfunding und Butching (engl. Schlachtung) meint, dass sich mehrere Kunden auf einer Online-Plattform zusammenschließen, um ein Tier zu kaufen. Erst wenn alle Teile eines Tieres verkauft sind, wird es geschlachtet und in Portionen bis nach Hause geliefert. Gerade in Zeiten von Corona ermöglicht das Konzept hochwertiges Fleisch aus regionaler Erzeugung einzukaufen – nachhaltig und kontaktlos.
Kaufnekuh.de
Besserfleisch