

Handel muss nicht zwangsläufig in einem Ladengeschäft stattfinden – diese Erkenntnis ist während der Corona-Krise notwendiger denn je. Schon mehr als jeder zweite Einzelhändler bietet seine Produkte bereits online an. Doch auch für die anderen ist es möglich, schnell und unkompliziert digitale Angebots- und Vertriebswege zu finden.
Hier sammeln wir für Sie News, Lösungen und Entwicklungen zu dem Thema Online-Handel in Zeiten der Corona-Krise.
Durch die Ausbreitung des Corona-Virus müssen viele Händler ihre Läden schließen. Der Onlinehandel bekommt seitdem eine größere Bedeutung und wird auch für kleine und mittelständige Händler wichtiger. Wir erklären in diesem Video, wie man in drei Schritten zum Onlinehändler wird.
Die Reichweite von Plattformen ist immens. Gerade auch lokale Händler können hier ihre Produkte verkaufen. Der Vorteil: Ein großer potenzieller Kundenstamm ist bereits vorhanden und geographische Grenzen sind nicht existent. Darüber hinaus ist es relativ einfach und unbürokratisch, sich als Händler auf großen Plattformen zu registrieren. Nachfolgend ein Überblick sowie Links Handbüchern und Leitfäden der großen Plattformen, in denen erklärt wird, wie Händler schnell ihre eigene Produktseite erstellen können.
In Zeiten der Corona-Pandemie stellen lokale Händler nach und nach auf den Online-Handel um. Das bringt mit sich, dass e-Commerce Beratung und technischer Support sehr gefragt sind. Auf dieser Seite sammeln wir Links zu Agenturen, die Einzelhändlern dabei helfen ihren Online-handel aufzubauen sowie den dafür nötigen technischen Support.
Während der Corona-Pandemie sind besonders viele Einzelhändler auf Hilfe angewiesen. Zur Zeit gibt es viele innovative Projekte und Aktionen, die Einzelhändler dabei unterstützen durch die Corona-Krise zu kommen.
Wir stellen ganz klar fest, dass in der aktuellen Situation die Digitalisierung des Handels an immer größerer Bedeutung gewinnt. Zu kooperieren und neue Absatzwege zu finden stehen im Fokus der Einzelhändler. Wir sind davon überzeugt, dass die aktuelle Situation einerseits Herausforderungen, aber andererseits noch viel mehr Chancen darstellt. Richten Sie sich gemeinsam mit uns neu aus und platzieren Sie sich auf dem Markt so, dass Sie die Entwicklungen im Einzelhandel proaktiv selbst gestalten.
Die Digital Retail Conference am 17. September 2020 soll zum lösungsorientierten Austausch anregen und Sie gerne zum Netzwerken bzw. zum Kooperieren einladen. Wir bringen Sie mit Unternehmen, Start-ups, Behörden und Forschungseinrichtungen zusammen und freuen uns auf Ihren Besuch!