Arbeitskreis ECM
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Digital Office
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Der Arbeitskreis ECM versteht sich als Impulsgeber, der sich zur Aufgabe gesetzt hat, Technologietrends und Marktentwicklungen unter Berücksichtigung der Relevanz für das ECM-Segment zu analysieren, aufzuzeigen und entsprechend einzuschätzen. Dabei werden sowohl die Auswirkungen auf das bestehende Kerngeschäft sowie mögliche neue, daraus resultierende Geschäftsmodelle für die ECM-Branche näher betrachtet. In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls Ziel des Arbeitskreises, konkrete Kennzahlen und Marktanalysen in den verschiedenen Segmenten zu beobachten und zu erheben, sowie als Plattform für Erfahrungsaustausch und Vernetzung untereinander zu fungieren.
Themen

Nils Britze
Ziele & Aktivitäten
Ziele:
- Impulsgeberplattform für Technologie-, Branchen- und Geschäftsmodelltrends (Sitzungsteilnehmer)
- Aktualisierung Trendcheck – Zu welchen Trends liefert ECM Mehrwerte? (Service für alle Mitglieder)
- Etablierung des Bitkom Digital Office Index als einer der führenden Digitalisierungsbenchmarks in Deutschland (Evangelisierung des Marktes)
Aktivitäten:
- Veröffentlichung des „Digital Office Index 2020“
- Digital Office Trend-Check
- Impulsvorträge aus Anwenderbranchen
Themen
- Analyse aktueller und künftiger Technologietrends und Markttrends (extern, intern)
- Identifikation zentraler ECM-Trendthemen und Entwicklungen in der ECM-Branche
- Vermittlung von Branchenwissen aus Anwenderbranche
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse:
- Studie „Digital Office Index 2020“
- Benchmarking-Tool zum Digital Office Index
- Studie „Digital Office im Mittelstand“
- Leitfaden „RPA im digitalen Büro“
- Publikation „Digital Office Trend-Check 2018"
Programm 2022:
Termine des Arbeitskreises:
- 23. März
Thema: Der Beitrag des Digital Office zur Steigerung der organisatorischen Resilienz - 14. September
Thema: Digitaler Klimaschutz durch das Digital Office - 25. November
Thema: Digital Office Trend-Check
- Weitere virtuelle Treffen werden bei Bedarf festgelegt
Vorstand: Jens Büscher, amagno GmbH
Stellvertretende Vorsitzende: Birgit Eijkhout, Easy Software AG; Dr. Michael Berger, DocuWare GmbH; Peter René Collenbusch, IBM Deutschland GmbH
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen:
arvato direct services Gütersloh GmbH, Belegmeister GmbH, Ceyoniq Technology GmbH, Core-Competence GmbH, d.velop AG, DB Mobility Logistics AG, Easy Software AG, ELO Digital Office GmbH, FIR e.V. an der RWTH Aachen, ITOB GmbH - IT- und Organisationsberatung, Optimal Systems GmbH, SYCOR mbs GmbH, Trovarit AG, Unisys Information Services GmbH, windream GmbH.