Klingt spannend, aber Sie sind nicht Mitglied beim Bitkom?
Schreiben Sie uns bei Interesse an einer Teilnahme eine Nachricht.
Vergangene Veranstaltungen
Die Digitalisierung revolutioniert die Art und Weise, wie wir reisen. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz, Big Data und weiteren Technologien verändert das Erlebnis einer Flugreise auf zahlreiche Weisen. In diesem Event möchten wir die komplette Reisekette abbilden und schauen von der Inspiration für die Buchung über den Aufenthalt am Flughafen oder in der Luft bis zur Reiserückkehr auf verschiedene Aspekte der Reise.
Als Speakerinnen und Speaker waren u.a. dabei:
Das Potenzial der Digitalisierung ist noch nicht in allen Feldern der Luftfracht angekommen. Gemeinsam mit dem Bitkom Arbeitskreis E-Logistics & Digital Supply Chain diskutierten wir am 08.02.2023 hybrid beim DHL Hub Leipzig unter anderem die folgenden Fragen:
Mit dabei waren:
Urban Air Mobility (UAM) beschreibt die Erweiterung städtischer Mobilität im Luftraum. Viele deutsche und internationale Unternehmen beschäftigen sich vermehrt mit einer solchen Mobilität in der dritten Dimension. Von der Luftrettung über Logistiklösungen bis hin zur Personenbeförderung gibt es hier vielversprechende Anwendungsfälle. Zu Debatten um Air Mobility gehören allerdings auch zahlreiche Herausforderungen, etwa in den Bereichen Infrastruktur, gesellschaftlicher Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Wir haben aus Digital-Perspektive beleuchtet, wie es um die Umsetzung von Urban Air Mobility steht.
Als Gäste und Referenten waren dabei:
Für Hersteller, Airlines und Flughäfen gewinnt eine klimafreundliche Luftfahrt zunehmend an Bedeutung. Auch auf Kundenseite wächst das Interesse an nachhaltigen Reise- und Frachtoptionen. Sustainable Aviation Fuel und neue Antriebsformen werden hierzu einen großen Beitrag leisten. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage, wie auch die Digitalisierung zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann. Verdienen digitale Lösungsansätze eine größere Aufmerksamkeit? Wo stecken im Bereich Material, Routing oder dem Tracking von Emissionen die größten digitalen Potenziale?
Diese Fragen haben wir mit folgenden Gästen und Referenten diskutiert:
In den vergangenen Jahren haben multiple Krisen die gesamte Luftfahrtindustrie vermehrt vor kurzfristig auftretenden Herausforderungen gestellt. Digitale Lösungen können bei der Bewältigung dieser Herausforderungen von großer Bedeutung sein. Welche Rolle spielte die Pandemie als Treiber digitaler Lösungen in der Luftfahrt? Wie gelingt auch ohne belastbare Vergangenheitsdaten eine angepasste Bedarfsplanung? Oder mit welchen digitalen Ansätzen kann flexibler auf kurzfristige Einschränkungen reagiert werden?
Diese Fragen haben wir mit folgenden Gästen und Referenten diskutiert: