Flughafen Wartehalle

Roundtable Digitale Luftfahrt

Klingt spannend, aber Sie sind nicht Mitglied beim Bitkom?

Schreiben Sie uns bei Interesse an einer Teilnahme eine Nachricht. 

Interesse bekunden

Vergangene Veranstaltungen

03.12.2024 | AI in Aviation – wie Künstliche Intelligenz die Luftfahrt innovativer macht
Künstliche Intelligenz ist auch in der Luftfahrt weit mehr als nur ein Trend: KI-basierte Systeme werden in vielen Bereichen der Branche erprobt und bereits im operativen Betrieb eingesetzt – ob im Flugzeugbau, im Flugbetrieb, der Wartung, im Inflight Entertainment oder in der Kundenkommunikation. Künstliche Intelligenz kann prädiktive Wartung vereinfachen und ermöglichen, effizientere und nachhaltige Flugrouten ermitteln oder personalisierte Reiseerlebnisse anbieten.

Als Speakerinnen und Speaker waren u.a. dabei:
  • Anne Westerkamp, Manager Digital & Innovation, Lufthansa Aviation Training
  • Marco Spielmann, CEO, birkle IT Estland und Litauen
  • Sebastian Busse, Associate Partner, accilium 
25.09.2024 | Smart Aircraft – Vernetzte und intelligente Flugzeuge als Innovationstreiber
Flugzeuge sind seit jeher weit mehr als nur Transportmittel, sie sind schon immer fliegende Innovationslabore gewesen. Die Einsatzmöglichkeiten für smarte Technologien an Bord sind divers – etwa durch vernetzte Systeme zur Optimierung von Navigation und Kommunikation, intelligente Wartungslösungen oder maßgeschneiderte Passagiererlebnisse und integrierte digitale Dienstleistungen.
 
Als Speaker waren u.a. dabei:
  • Tim Sommer, Vice President Connected Aircraft Programme, Airbus
  • Prof. Dr. Jörn Biedermann, Leiter der Abteilung für Integrierte Kabine und Industrialisierung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Jay Stoltzenberg, Head of AI Services, Airbus
  • Tobias Göcke, Geschäftsführer, SupraTix GmbH
02.07.2024 | Gate open: Effizient, komfortabel und nachhaltig reisen am digitalen Airport der Zukunft
Flughäfen sind nicht nur wichtige Verkehrsknotenpunkte, sie sind auch immer wieder Orte und Treiber für digitale Innovationen im Mobilitätssektor. Ob intelligentes Verkehrsmanagement, reibungslose und komfortable Abfertigung oder effizientere Sicherheitskontrollen: Die Anwendungsbereiche für digitale Technologien am Airport sind vielfältig. Im Rahmen des nächsten Roundtable Digitale Luftfahrt nehmen wir innovative Lösungen und Konzepte für die Flughäfen der Zukunft in den Blick – von Datenplattformen, über die Airport Experience der Zukunft bis hin zu Sicherheitstechnologien.
 
Als Speaker waren u.a. dabei:
  • Gernot Bitter, Head of Passenger and Baggage Services, Lufthansa Group
  • David Trastour, Head of Product - Traveler ID, Amadeus
  • Jens Grabeleu, Leader Consulting & Strategy, FraAlliance
  • Nima Barraci, Senior Manager Group Digital Strategy, Innovation and Transformation, Lufthansa
  • Oliver Wohak, Senior Manager, Mobility and Transportation, d-fine
07.06.2023 | „Going with the Flow – mit digitalen Technologien das Reiseerlebnis neu denken?“

Die Digitalisierung revolutioniert die Art und Weise, wie wir reisen. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz, Big Data und weiteren Technologien verändert das Erlebnis einer Flugreise auf zahlreiche Weisen. In diesem Event möchten wir die komplette Reisekette abbilden und schauen von der Inspiration für die Buchung über den Aufenthalt am Flughafen oder in der Luft bis zur Reiserückkehr auf verschiedene Aspekte der Reise. 

Als Speakerinnen und Speaker waren u.a. dabei:

  • Tim Grossmann, Founder & CEO, Explo
  • Tino Klaehne, Director Strategic Innovation & Intelligence, Lufthansa Innovation Hub   
  • Michael Urbaner, Senior Account Director, SITA
  • Martin Orzechowski, Business Development Manager, AERQ  
  • Alexandra Wolframm, Leiterin Public Affairs – DACH, Booking.com
08.02.2023 | „Digitalisierung in der Luftfracht – im Aufwind oder auf Standby?"

Das Potenzial der Digitalisierung ist noch nicht in allen Feldern der Luftfracht angekommen. Gemeinsam mit dem Bitkom Arbeitskreis E-Logistics & Digital Supply Chain diskutierten wir am 08.02.2023 hybrid beim DHL Hub Leipzig unter anderem die folgenden Fragen:

  • Wo steht die Digitalisierung der Luftfracht?
  • Wie können Luftfrachthandling und -abfertigung digitaler gestaltet werden?
  • Wie kann die Digitalisierung zu mehr Energieeffizienz bzw. weniger Emissionen in der Luftfracht beitragen?
  • An welchen Stellen brauchen wir hier stärkere Kooperationen zwischen Logistik-, Luftfahrt- und Digitalwirtschaft?
  • Welche Fördermaßnahmen gibt es für eine stärkere Digitalisierung der Luftfracht?

Mit dabei waren:

  • Hendrik Meiner, Senior Expert Digitalization & Innovation, Project lead Tri5G, DHL Hub Leipzig
  • Benedikt Streicher, Expert 5G Use Cases & Technologies, DHL Hub Leipzig
  • Andreas Ribbrock, Principal Architect, Google Cloud
  • Oliver Ditz, Projektleiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Center für Logistik und Mobilität, Luftverkehrslogistik
  • Dr.-Ing. Thomas Krusche, CX Enterprise Sales Europe, Nokia Solutions and Network
20.09.2022 | „Urban Air Mobility – von Gedankenspielen zur Umsetzung?"

Urban Air Mobility (UAM) beschreibt die Erweiterung städtischer Mobilität im Luftraum. Viele deutsche und internationale Unternehmen beschäftigen sich vermehrt mit einer solchen Mobilität in der dritten Dimension. Von der Luftrettung über Logistiklösungen bis hin zur Personenbeförderung gibt es hier vielversprechende Anwendungsfälle. Zu Debatten um Air Mobility gehören allerdings auch zahlreiche Herausforderungen, etwa in den Bereichen Infrastruktur, gesellschaftlicher Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Wir haben aus Digital-Perspektive beleuchtet, wie es um die Umsetzung von Urban Air Mobility steht.

Als Gäste und Referenten waren dabei:

  • Klaus Werner Rüger, Head of UTM for Urban Air Mobility, Airbus
  • Alexander Oelling, Chief Digital Officer, Volocopter
  • Dr. Thorsten Sickenberger, Head of Mobility & Transportation, d-fine GmbH
  • Felix Toepsch, Programmleiter Unmanned Aviation & Urban Air Mobility, Fraport AG
  • Henri Meeß, Gruppenleiter Highly Automated Flying, Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
29.06.2022 | „Klimaschutz in der Luftfahrt – welche Rolle spielt die Digitalisierung?“

Für Hersteller, Airlines und Flughäfen gewinnt eine klimafreundliche Luftfahrt zunehmend an Bedeutung. Auch auf Kundenseite wächst das Interesse an nachhaltigen Reise- und Frachtoptionen. Sustainable Aviation Fuel und neue Antriebsformen werden hierzu einen großen Beitrag leisten. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage, wie auch die Digitalisierung zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann. Verdienen digitale Lösungsansätze eine größere Aufmerksamkeit? Wo stecken im Bereich Material, Routing oder dem Tracking von Emissionen die größten digitalen Potenziale?

Diese Fragen haben wir mit folgenden Gästen und Referenten diskutiert:

  • Isabell Gradert, Head of Central Research & Technology (CRT), Material Fast Track Leader, Airbus Operations
  • Dr. Jan-Rainer Lahmann, IBM Distinguished Engineer, Quantum in DACH, IBM Deutschland GmbH
  • Dr.-Ing. Markus Stulle, Director, Deloitte Consulting GmbH
  • Martin Schulze, CEO, Business Code
  • Henning Pottharst, Head of Global Smart Solutions Tracking and Innovation, Hellmann Worldwide Logistics
  • Dr. Christoph Brauer, Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
26.04.2022 | „Disrupting disruption – Wie sorgen digitale Lösungen für eine stärkere Resilienz der Luftfahrt?“

In den vergangenen Jahren haben multiple Krisen die gesamte Luftfahrtindustrie vermehrt vor kurzfristig auftretenden Herausforderungen gestellt. Digitale Lösungen können bei der Bewältigung dieser Herausforderungen von großer Bedeutung sein. Welche Rolle spielte die Pandemie als Treiber digitaler Lösungen in der Luftfahrt? Wie gelingt auch ohne belastbare Vergangenheitsdaten eine angepasste Bedarfsplanung?  Oder mit welchen digitalen Ansätzen kann flexibler auf kurzfristige Einschränkungen reagiert werden?  
 
Diese Fragen haben wir mit folgenden Gästen und Referenten diskutiert:

  • Klaus Lütjens, Abteilungsleiter Lufttransportbetrieb und –infrastrukturen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Simon Dierdorf, Mitgründer, Layover Solutions
  • Claus Grunow, Vice President Corporate Strategy & Digitization, Fraport AG