Mit Hilfe der Cloud scheinen aus Sicht des Anwenders sämtliche Möglichkeiten gegeben, den individuellen Bedarf zu stillen. Diese neue und bunte Welt fördert Wirtschaftswachstum durch intelligente, stets erreichbare und verfügbare Dienste. Aus Sicht der Unternehmens-IT ist die Cloud jedoch anders zu betrachten. Denn auch die interne IT ist - genauso wie die Cloud-Anbieter - Dienstleister für Mitarbeiter und Kunden des Unternehmens und muss sich nun mit den neuen Standards, die die Cloud Services etabliert haben, messen. Somit ist für jedes Unternehmen, das sich aus den unterschiedlichsten Gründen für den Einsatz von Cloud-Services entscheidet, ein wesentlicher Punkt, die Gesamtzufriedenheit mit den IT-Services für Mitarbeiter und Kunden sicher zu stellen.
Unser Leitfaden gibt Erläuterungen und Hilfestellung, wie Unternehmen, die ihre IT mit Mehrwertdiensten der Cloud ergänzen, bestehende Dienste in die Cloud verlagern oder ersetzen. Dabei gehen wir sowohl auf die Einzelkomponenten des hybriden Monitorings ein als auch auf die jeweiligen Personas, die im Bereich Monitoring ihre unterschiedlichen Ansprüche an ein Monitoring- und Alarmierungssystem erheben.
Unser Leitfaden vermittelt dem Leser eine Grundlage, mit deren Hilfe eine ggf. notwendige Neuausrichtung oder Erweiterung eines bestehenden Monitoring- und Alarmierungssystems erfolgreich gelingt und neu aufkommende Aspekte nicht übersehen werden.