Wie tiefgreifend werden Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR) unseren Alltag bis 2035 verändern? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus ihrer Integration in unsere Lebenswelt? Das sind zentrale Fragen, die dieser Leitfaden beantwortet.
Anhand verschiedener Personas beleuchtet der Leitfaden, wie XR in unser Leben integriert sein wird. Davon ausgehend thematisiert er, welche XR-Hardware wir im Jahr 2035 nutzen werden und welche Rolle das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und XR spielen wird. Außerdem beleuchtet er, welche physischen Produkte durch virtuelle ergänzt bzw. ersetzt werden könnten und wie sich Marken verändern werden, um relevant zu bleiben. Detailliert schildert der Leitfaden darüber hinaus, welche Privatsphäre-Herausforderungen eine XR-Welt aufwerfen wird und wie sich diese lösen lassen.
Daran anschließend wird aufgezeigt, welche technologischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Treiber einerseits und Inhibitoren andererseits es auf dem Weg in die XR-Zukunft 2035 gibt. Den Abschluss bilden konkrete Handlungsempfehlungen für Organisationen, die XR erfolgreich einführen und nutzen möchten.