Version 1.0 – April 2025
Das Papier zeigt zentrale Herausforderungen auf, die durch die vielfältigen Digitalrechtsakte auf europäischer Ebene entstehen. Während DS-GVO, Data Act, AI Act, DSA oder DMA jeweils eigene Schwerpunkte setzen, führen Überschneidungen, Doppelregelungen und uneinheitliche Begriffsdefinitionen zunehmend zu Rechtsunsicherheit und erhöhtem Verwaltungsaufwand. Die in diesem Papier dargestellte Übersicht beleuchtet konkrete Konfliktfelder, mögliche Spannungsbereiche und zeigt erste Lösungsansätze auf, um Widersprüche in den bestehenden und geplanten Regelungen zu minimieren. An einigen Stellen werden zudem Probleme innerhalb eines Rechtsaktes aufgezeigt. Das Papier soll laufend aktualisiert werden und kann hier heruntergeladen werden.