Arbeitskreis Blockchain
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- IT-Services
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Der Arbeitskreis Blockchain versteht sich als Sprachrohr und Plattform für die Blockchain Technologie in Deutschland. Er versammelt IT-Industrie, Finanzindustrie, Blockchain-Startup-Szene, Rechtsexperten, Wissenschaft, Regulatoren & politische Stakeholder, um das Thema Blockchain aus verschiedenen Perspektiven (wirtschaftlich, technisch, politisch, rechtlich) zu beleuchten und die dafür geeigneten Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa zu schaffen. Das Netzwerken und der Austausch zwischen den Mitgliedern stehen bei den zahlreichen Treffen & Projekten im Vordergrund.
Der Bitkom AK Blockchain ist DAS kompetente Blockchain-Netzwerk in Deutschland für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft und möchte Deutschland zum weltweiten Blockchain-Hotspot und Vorreiter machen
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, Projekte, und Publikationen des AK Blockchain im Jahr 2020 finden Sie hier.
Alle Veranstaltungen und Informationen zur Bitkom_Block Webmeetingreihe finden Sie hier.
Themen
Ziele & Aktivitäten
AK Blockchain Sitzungen 2020
- Bitkom_Block Webmeetingreihe (alle zwei Wochen)
- 15. Januar 2020 DLT im Zahlungverkehr in Frankfurt
- 26. Februar 2020 Decentralized & Self Sovereign Identity in Frankfurt
- 17. Juni 2020 Crypto/Token Regulation - Webmeeting
- 10. September 2020 Blockchain in Energy - Webmeeting
- 2. Dezember 2020 Technology & Standardization Development - Webmeeting
- Q4 „Euro on Blockchain Day“ - Webmeeting
- Q4 Public Security Blockchain Day #2 - Webmeeting
Publikationsprojekte 2020
- Bitkom Whitepaper Decentralized Finance (DeFi) – A new Fintech Revolution?
- Bitkom Infopapier zu Self Sovereign Identity Use Cases – von der Vision in die Praxis
- Bitkom Infopapier zum Digitalen Euro auf der Blockchain
- Bitkom Antworten zum EU-Konsultationsverfahren zu Krypto-Werten
- Bitkom Infopapier zu den regulatorischen Anforderungen für Kryptoverwahrer
- Bitkom Onepager zu Blockchain & Datenschutz
- Bitkom Antworten zur Anhörung der Bundesnetzagentur zur Bedeutung der Blockchain Technologie
- Bitkom Stellungnahme zum BMJV/BMF Entwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere“
- Kurze themenspezifische Thesenpapiere, z.B. zu den Themen „Dezentrale Identitäten“, „Standardisierung“, „Steuern“, oder „Public vs. Private Blockchain“
- Kurze Marktstudie/-zahlen zu „Blockchain in Deutschland – Einsatz, Potenziale, Herausforderungen“
Abgeschlossene Publikationen 2019
- Studie „Blockchain in Deutschland – Einsatz, Potenziale, Herausforderungen“
- Leitfaden „Evaluierung und Implementierung von Blockchain Use Cases“
- Thesenpapier „Blockchain in der Öffentlichen Sicherheit“
Abgeschlossene politische Stellungnahmen 2019
- Stellungnahme zur Online-Konsultation zur Erarbeitung der Blockchain Strategie der Bundesregierung
- Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie (GwG-Novelle, Krypto-Werte-Regulierung)
- Stellungnahme zur Blockchain Strategie der Bundesregierung
Themen
- Stand der Technologie (Protokolle, Anwendung, Standardisierung, Interoperabilität, IT, Community etc.)
- Use Cases, Anwendungsmöglichkeiten & Umsetzung in Branchen wie Finanzen, Energie, Gesundheit, Handel, Logistik etc.
- Token & Tokenisierung: Utility Token, Security Token, Payment Token, Stablecoins, Euro on Blockchain, ICOs, Exchanges, Wallets etc.
- Rechtliche Fragestellungen bzgl. Datenschutz, Haftbarkeit, Steuern, Sicherheit etc.
- Smart Contracts (IT, Recht, Ethik etc.)
- Decentralized & Self Sovereign Identity
- Politische & regulatorische Begleitung von Regulierungsvorhaben (z.B. zu Krypto-Assets), Technologie-Förderung (z.B. Blockchain Strategie der Bundesregierung) und Standortpolitik
- Auswirkungen der Technologie auf Gesellschaft, Bildung, Arbeit, Nachhaltigkeit, Datenwirtschaft, Geschäftsmodelle, Privatsphäre: Web 3.0?
Weitere Informationen
Vorsitzender: Benjamin Matten (NTT Data Deutschland)
Stellvertretende Vorsitzende: Elke Kunde (IBM), Boris Lingl (Datev), Andreas Lipkow (Comdirect), Jan Heinrich Meyer (Dash Embassy)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: SAP, Bitcoin.de, IOTA, Deutsche Börse, EnBW, Deutsche Telekom, Bundesdruckerei, Solaris Bank, Bitwala, DATEV, Lindenpartners, Commerzbank, DB Systel, Börse Stuttgart
Eine Auswahl der Bitkom-Mitglieder im Bereich Blockchain finden Sie hier.