Arbeitskreis Augmented & Virtual Reality
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Technologien, Trends & Services
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) haben das Potenzial, unseren Alltag grundlegend zu verändern. Alle drei Technologien gelten häufig als „The Next Big Thing“ – sie werden aber bereits heute vielfältig eingesetzt: in ganz unterschiedlichen Bereichen zu ganz unterschiedlichen Zwecken.
Die Bandbreite an Themen, Branchen und Unternehmen ist entsprechend riesig. Vom Startup bis zum Global Player, von Gaming bis Tourismus, ob Medizin oder Journalismus, Ausbildung oder Navigation, vom Architekten bis zum Händler – fast jeder Bereich lässt sich mit VR-/AR-/MR-Technologie erweitern und tiefgreifend verändern.
Diese Veränderung gilt es zu bewältigen und zu gestalten. Technologien und Software müssen im Dialog mit den Branchen so zusammengeführt werden, dass bestehende Einstiegshürden und Vorbehalte abgebaut und die revolutionären Vorteile dieser Technologien genutzt werden können. Der Bitkom möchte diesen Prozess durch die Gremienarbeit voranbringen und gestalten.
Themen

Dr. Sebastian Klöß
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Aufklären über die vielfältigen Einsatzbereiche von AR/VR/XR
- Akzeptanz von XR bei Business-Anwendern und Endkunden steigern
- Vernetzen von Hardwareherstellern, Softwareentwicklern und Anwenderbranchen
- Entwicklung von Best Practices für den Einsatz von VR/AR/MR
Aktivitäten
- Arbeitskreis- und Netzwerktreffen
- Erstellen von Leitfäden, Fakten-und Thesenpapieren zu relevanten Themen (siehe unten)
- Herausgabe der Studie „Zukunft der Consumer Technology“
- Zusammenarbeit mit anderen Bitkom Arbeitskreisen und Kooperationspartnern
Sitzungen 2021
- 26. Januar 2021, Webmeeting
Thema: „Produktpräsentationen mit AR & VR: Onlinehandel, Showrooms, Messen & Co.“ - 16. März 2021, Webmeeting
Thema: „Social XR und Kollaboration via XR“ - 4. Mai 2021, Webmeeting
Thema: „XR und die Daten“ - 29. September 2021, Frankfurt am Main (Deutsche Bahn)
Thema: „Navigieren, positionieren und verorten mit AR & VR“ - 15. Dezember 2021, tbd.
Thema: „Usability von AR & VR“
Themen
- Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten von VR/AR/MR
- Nutzerführung und Storytelling in XR
- Standards, Plattformen, Engines
- XR-Hardware (Headsets, Tracker, Controller, Haptics)
- Spatial Cloud, Spatial Anchors
- Einbindung von AR/VR-Lösungen in bestehende Datenökosysteme
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- Studie: „Die Zukunft der Consumer Technology 2020“
- Corona-Hilfe: „Collaboration, Training & Schulung via AR & VR“
- Fact Sheet: „Augmented Reality (AR) & Virtual Reality (VR)“
- Webseite: „Tech Trends im Fokus: Consumer Technology“
Rückblick 2020
- 9. März 2020, München
Thema: „Spatial XR & Spatial Cloud“ - 12. Mai 2020, Webmeeting
Thema: „Abholen & Hinführen der User, Storytelling, Nutzerführung in VR/AR“ - 18. Juni 2020. Webmeeting
Thema: „Einsatz von Augmented & Virtual Reality in der Industrie 4.0“ - 19. Juni 2020, Dialog in VR
Thema: „Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen?“ – Veranstaltung als Teil des Digitaltags - 15. September, Webmeeting
Thema: „XR-Hardware: Headsets, Handschuhe, Sensoren & Co“ - 18. November 2020, Webmeeting
Thema: „Kollaboration über AR/VR, Social VR, Bildung & Weiterbildung mit AR/VR“ - 8. Dezember 2020, Webmeeting
Tech Meets Industry #XR (AR/VR)
Vorsitzender: Dr.-Ing. Andreas Kohne (Materna Information & Communications SE)
Stellvertretende Vorsitzende: Sebastian Winkler (shoutr labs), Tim Kurjak (Accso Accelerated Solutions GmbH)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: 3DQR GmbH, Atos Information Technology GmbH, AUCTA UG, BASF SE, BWI GmbH, Canon Deutschland GmbH, DB Systel GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Ergosign GmbH, Esri Deutschland GmbH, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V., Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) e.V., Fujitsu Technology Solutions GmbH, HERE Deutschland GmbH, HOLO-Industrie 4.0 Software GmbH, HoloSpaces GmbH, HP Deutschland GmbH, Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, Lightshape GmbH & Co. KG, Lilly Deutschland GmbH, Microsoft Deutschland GmbH, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, Parametric Technology GmbH, present4D GmbH, SALT Solutions AG, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Sensape GmbH, Spacific GmbH, SZENARIS GmbH, T-Systems International GmbH, VLEXsoftware+consulting GmbH, VR-Easy GmbH, WBS Training AG, ZF Friedrichshafen AG