In den letzten Jahren hat sich unsere Work-Life-Balance stark verändert. Arbeitszeiten werden flexibler und das Konzept des Home Offices ist in Unternehmen angekommen. Das ändert das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben, die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden hat plötzlich einen noch höheren Stellenwert. Menschen suchen aktiv nach Verbesserungen und Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und das Arbeiten zuhause zu optimieren. Smart-Home-Technologie gewinnt daher immer mehr an Attraktivität, auch für weniger technikaffine Personen.
Außerdem rücken der demographische Wandel und das Bedürfnis vieler Menschen, auch im Alter selbstbestimmt zuhause zu leben, Smart-Home-Technologien weiter in den Fokus. Das Smart Home kann Seniorinnen und Senioren bei täglichen Abläufen unterstützen.
Mit dem steigenden Bedürfnis nach Smart-Home-Technologie, wachst auch das Interesse an der dahinterstehenden Technologie. Dieser Leitfaden hat sich zum Ziel gesetzt, ein klares und verständliches Bild von der Bedeutung von Daten und ihrer Nutzung für den Erfolg von Smart-Home-Technologie zu zeichnen. Wenn die Datenschätze in heutigen und zukünftigen Smart Homes sinnvoll eingesetzt werden, können Smart Homes einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten.
Wir zeigen, wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit Transparenz und Kontrolle über ihre Smart-Home-Daten die Hoheit über ihre Privatsphäre behalten. Unser Leitfaden gliedert sich in 5 Kapitel: