Arbeitskreis Digital Office Services & Cloud
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Digital Office
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Digital Office in der Cloud bezeichnet IT-Leistungen im Bereich Dokumente, Content, Kunden und Prozesse (z. B. Unterlagen, Akten, Daten, Workflows usw.), die als Service über das Internet bereitgestellt und flexibel genutzt werden können. Ursprünglich firmenintern (On-Premises) betriebene Lösungen für das digitale Büro werden somit außerhalb physischer Organisationsgrenzen verwaltet, was ein besonders hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen erforderlich macht.
Der Arbeitskreis Digital Office Services & Cloud richtet sich an Bitkom-Mitglieder, die Cloud-Anwendungen und –Dienstleistungen, Infrastrukturen oder Plattformen im Bereich des Digital Office anbieten und nutzen. Der personen-, zeit- und ortsungebundene Datenaustausch bringt viele Vorzüge für Anwender, Anbieter und Zwischenakteure wie Reseller mit sich, die in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch häufig mit Vorurteilen und Negativbeispielen kollidieren. Vorrangiges Ziel des Arbeitskreises ist es daher, das Vertrauen in diese Form des Lösungsangebots nachhaltig zu stärken. Dazu sollen vor allem Transparenz bezüglich datensicherheitsrelevanten und datenschutzbezogenen Aspekten erzeugt, technische Aspekte bei der Cloud Transformation berücksichtigt und Best-Practices aufgezeigt werden. Außerdem werden regelmäßig aktuelle Trendthemen, die mit dem Thema Cloud in Verbindung stehen, auf ihren Bezug und Mehrwert für das Digital Office diskutiert und bewertet.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele:
- Stärkung von Vertrauen in die Sicherheit von Digital Office Cloud-Lösungen
- Herstellung von Markttransparenz zwischen Anbietern und Anwendern
Aktivitäten:
- Erarbeitung praxisnaher Hilfestellungen für Anwender, Reseller und Anbieter
- Umsetzung von Projekten vorrangig in Öffentlichkeitsarbeit / Marketing (Leitfäden, Publikationen, Webseite, Animationsfilmserie)
- Erfahrungsaustausch zu den oben genannten Themen unterhalb der Mitglieder
Themen
- Cloud-Transformation im digitalen Büro aus Anwender, Reseller und Anbieterperspektive
- Digital Office-Anwendungen und –Services sowie Infrastrukturen und Plattformen unter dem besonderen Augenmerk auf Datensicherheit und Datenschutz in der Cloud
- Best Practices von Digital Office-Lösungen in der Cloud
- Cloud-bezogene Trendthemen und ihr Mehrwert für das Digital Office
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse:
- Leitfaden „10 Tipps für erfolgreichen SaaS-Vertrieb“
- Animationsfilm „Dokumente in der Cloud sind sicher(er)“
- Animationsfilm „Dokumente in der Cloud sind günstiger“
- Leitfaden „ECM in der Cloud“
- Leitfaden „Geschäftliche E-Mails effizient in der Cloud managen“ (in Kooperation mit dem AK Input- und E-Mail-Management).
- Leitfaden „Wie Sie die DSGVO mit ECM-Lösungen praxisgerecht einhalten“ (in Kooperation mit dem AK ECM-Compliance).
Programm 2021:
Termine des Arbeitskreises:
- 27. April
Thema: Generation Cloud: Wie wird in Startups gearbeitet? - 22. September
Thema: Fachabteilugen als Treiber der Digitalisierung: Low-Code, Schatten-IT & Collaboration-Tools - 30. November
Thema: Das Digital Office aus internationaler Perspektive und Potenziale von GAIA-X - Weitere virtuelle Treffen werden bei Bedarf festgelegt
Vorsitzender: Thomas Kuckelkorn, BCT Deutschland GmbH
Stellvertretende Vorsitzende: Dina Haack, xSuite Group GmbH; Jochen Luckhaus, IQUADRAT AG; Dr. Stefan Weinberger, DocuWare GmbH
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: Amazon Web Services Germany GmbH, arvato direct services Gütersloh GmbH, Bundesdruckerei GmbH, Cisco Systems GmbH, codecentric AG, Deutsche Post AG, DKB - Deutsche Kreditbank AG, d.velop AG, Easy Software AG, European IT Consultancy Eitco GmbH, e.dialog Netz GmbH, Henrichsen AG, IBM Deutschland GmbH, ISR Information Products AG, John Deere GmbH & Co. KG, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Maximago GmbH, Microsoft Deutschland GmbH, Schwarz IT KG & Seven Principles AG.