Auch auf Apple Podcasts, Spotify, Podigee und Soundcloud.
Während der Corona-Pandemie ist vieles digitaler geworden: Arbeit im Homeoffice, Videocalls mit Oma und Online-Sprechstunden bei Ärztin oder Arzt. Für die Bundestagswahl am 26. September gilt das nicht – hier bleibt alles strikt bei Stift und Papier. Aber geht das nicht auch digital? Auf jeden Fall, sagt Kai Reinhard. Er ist Co-Founder von Polyas, einem Unternehmen, das Lösungen für Online-Wahlen anbietet. In einer neuen Folge von Strg-Alt-Entf hat er uns erklärt, warum Online-Wahlen die Partizipation erhöhen, wie sie wirklich sicher ablaufen können und welche Länder hier besonders vorbildlich sind. Und schließlich wagt Kai auch eine Prognose, wann Deutschland erstmals den Bundestag online wählen kann.
Mehr zu Polyas: www.polyas.de
Kais Buchtipp: Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch
Die wichtigsten digitalpolitischen Informationen zur #btw21: www.bitkom.org/digitalwahl21