In der Kategorie Smart Logistics liegt der Fokus auf innovativen Lösungen für die Intralogistik, die durch den Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und Robotik optimiert werden. Gesucht werden visionäre Startups, die mit ihren Ideen die Effizienz und Automatisierung in der Logistikbranche vorantreiben. Bewerbungen sind willkommen von Startups, die moderne Ansätze zur Prozessoptimierung, Lagerverwaltung und Materialflusstechnik entwickeln.
Die KION Group ist einer der weltweit führenden Anbieter für Flurförderzeuge und Supply-Chain-Lösungen. Ihr Leistungsspektrum umfasst Flurförderzeuge wie Gabelstapler und Lagertechnikgeräte sowie integrierte Automatisierungstechnologien und Softwarelösungen für die Optimierung von Lieferketten – inklusive aller damit verbundenen Dienstleistungen. Der Konzern beschäftigt aktuell mehr als 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In mehr als 100 Ländern verbessert die KION Group mit ihren Lösungen den Material- und Informationsfluss in Produktionsbetrieben, Lagerhäusern und Vertriebszentren.
Wo liegen die Potenziale der Anwendung von neuen Technologien in der Logistikbranche?
Durch Automatisierung und Robotik können wir die Produktivität in Lagerhäusern erheblich steigern. KI und IoT ermöglicht uns, Lieferketten zu optimieren und Prozesse zu beschleunigen.
Wie arbeitet KION mit Startups zusammen?
Bei KION pflegen wir vielfältige Kooperationsformate mit Startups, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Diese ermöglichen uns, neue Technologien in innovative Lösungen zu übertragen.
Was erwartet KION vom Innovationspreis 2025?
Wir freuen uns darauf, mit neuen Start-ups in Kontakt zu kommen, die wir noch nicht kennen, und gemeinsam innovative Lösungen für die Logistikbranche zu entwickeln.
Ihr fühlt euch angesprochen? Dann bewerbt euch jetzt für die Kategorie „Smart Logistics“ powered by KION Group!