Das 8. Bitkom Forum Open Source (#bfoss22) wird sich mit verschiedenen Aspekten der Sicherheit von und mit Open Source auseinandersetzen und Impulsen, Ideen und Initiativen eine Bühne bieten. Denn der gelungene Einsatz und die erfolgreiche Nutzung von Open-Source-Software benötigen Vertrauen und Kompetenz: Open Source. Aber Sicher!
Das #bfoss22 bietet eine Plattform für den Austausch, die Bestandsaufnahme und für Konzepte einer technisch sicheren, rechtlich abgesicherten und einer nachhaltigen Nutzung, Beteiligung und Weiterentwicklung von Open Source in einem globalen Ökosystem. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein,
Miriam Ballhausen ist Partnerin im Hamburger Büro von Bird&Bird und Teil von Bird&Birds Sektorgruppe Technologie & Kommunikation sowie der Praxisgruppen Commercial und Datenschutz. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen auf den Bereichen Technologie-, Urheber- und Datenschutzrecht mit besonderem Fokus auf datenbasierten Projekten und der kollaborativen Entwicklung von Software, Open Source Software, Open Data und Open Hardware. Miriam Ballhausen berät international tätige Unternehmen sowie namhafte Anbieter von IT- und Onlinelösungen in Projekten zur digitalen Transformation und Digitalisierung sowie in den Bereich IoT, Machine Learning, Quantum Computing und bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen zu komplexen IT-Projekten und Technologietransaktionen.
Im April 2018 wurde Miriam in das Council des Legal Network der Free Software Foundation Europe gewählt. Sie ist zudem seit 2015 Leiterin des Compliance Work-Teams des OpenChain-Projekts, das Standards für den Umgang mit Open Source Software in Lieferketten erarbeitet.
Amanda Brock is CEO of OpenUK, the UK organisation for the business of Open Technology in the UK – being open source software, open hardware and open data - with a purpose of UK Leadership and International Collaboration in Open Technology.
She is a Board Member of the Open Source Initiative; UK Cabinet Office Open Standards Board Member; British Computer Society Inaugural Influence Board Member; Advisory Board Member: KDE, Planet Crust, and Mimoto; Charity Trustee, Creative Crieff and GeekZone; and European Representative of the Open Invention Network.
A lawyer of 25 years’ experience, she previously chaired the Open Source and IP Advisory Group of the United Nations Technology Innovation Labs, sat on the OASIS Open Projects and UK Government Energy Sector Digitalisation Task Force. Advisory Boards. She was General Counsel of Canonical for 5 years and set up their legal function.
Amanda was awarded the 2022 UK Lifetime Achievement Award in the Women, Influence & Power Awards, and included in Computer Weekly’s Most Influential Women in Tech Long list in 2021 and 2022 and in their UK Tech50 Influencers longlist for 2022.
She is the editor of Open Source, Law, Policy and Practice second edition being published by Oxford University Press in September 2022 and with open access thanks to the Vietsch Foundation.
linkedin.com/in/amandabrocktech/
@openuk_uk @amandabrockUK
Shane Coughlan is an expert in communication, security and business development. His professional accomplishments include building the largest open source governance community in the world through the OpenChain Project, spearheading the licensing team that elevated Open Invention Network into the largest patent non-aggression community in history and establishing the first global network for open source legal experts. He is a founder of both the first law journal and the first law book dedicated to open source. He currently leads the OpenChain Project, acts as an advisor to both World Mobile and Asylum Labs, and is a General Assembly Member of OpenForum Europe.
Christian Czychowski ist Experte in allen technologieorientierten Bereichen des Vertragsrechts, sei es im IT-, Patent- und Lizenzvertragsrecht oder in den technologienahen Teilen des Urheberrechts. Einen besonderen Fokus seiner Beratungspraxis bildet seit Jahren die rechtliche Betreuung von Technologieunternehmen und IT-Dienstleistern und deren Begleitung bei der Umsetzung von M&A Projekten, F&E-Projekten aber auch Lizenzfragen. Er hat etliche der Rechtsstreitigkeiten vor deutschen Gerichten rund um Open-Source-rechtliche Fragen auf Seiten der betroffenen Unternehmen begleitet. Als Pionier im Recht der Daten verfügt er zudem über umfassende Expertise in sämtlichen Fragen zum Umgang mit nicht-personenbezogenen Daten. Daneben begleitet er führende Unternehmen im Forschungsumfeld, aber auch Hochschulen bei F&E-Kooperationen und -aufträgen, eine Expertise, die er nicht zuletzt als Mitglied der entsprechenden Arbeitsgruppe beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einbringt. Christian Czychowski studierte neben Rechts- auch Musikwissenschaften. Vor diesem Hintergrund nimmt er sich die Zeit, auch weltweit bekannte Orchester, Musiker und Künstler zu beraten. Seine Nähe zur Wissenschaft zeigt sich nicht zuletzt an seiner Honorarprofessur, die er an der Juristische Fakultät der Universität Potsdam wahrnimmt, und Lehraufträgen, u.a. mit einem der ersten MOOCs zum IT-Recht am Hasso Plattner Institut.
Daniel Eder ist seit 2019 Angestellter von T-Mobile-Austria, jetzt auch genannt Magenta. Als solcher arbeitet er in der Rolle eines Senior Advisors ebenfalls im Open Source Program Office der Deutschen Telekom. Außerhalb der Deutschen Telekom bekannt geworden, ist er spätestens als Mitentwickler und Community-Betreuer der Corona-Warn-App.
Torsten Hallmann leitet bei SUSE das Sales Engineering in Deutschland. In dieser Funktion unterstützt sein Team Kunden und Partner in allen technischen Fragen rund um die Linux-, Enterprise Container-Management- und Edge-Lösungen von SUSE. Torsten Hallmann startete im Jahr 2000 als Support Engineer bei SUSE und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Open Source.
Dirk Klimpel hat in Berlin Wirtschaftsinformatik und IT-Management studiert. Er ist bereits seit 17 Jahren in der IT tätig. Bevor er 2018 zur BWI gekommen ist, hat er 12 Jahre Lösungen für den Büroarbeitsplatz, Rechenzentrum und Leistellen der Berliner Flughäfen gestaltet und verantwortet. In der BWI war er Solution Architekt für mobile Lösungen und hat das Thema Messaging etabliert. Dirk Klimpel entwickelt bei der BWI seit 2018 Messaging für die Bundeswehr. Aktuell arbeitet er mit seinen Kollegen an den Themen der Föderation, BundesMessenger, Identity and Access Management und dem Themenkomplex Messaging im Umfeld VS-NfD.
Dr. Christian Knebel ist Gründer der publicplan GmbH, die sich um die Konzeption und Umsetzung zukunftsfähiger E-Government-Verfahren mithilfe von Open-Source-Lösungen kümmert.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet die strategische Unternehmensentwicklung und hat zusammen mit seinem Team die Entwicklung unterschiedlicher Open-Source-Lösungen für die OZG-Umsetzung, generische Fachverfahren sowie Terminverwaltungs- und Formularmanagement-Lösungen auf Grundlage des EfA Prinzips zur Mit- und Nachnutzung vorangetrieben. Im Bereich KI setzt die publicplan Maßstäbe, um aus komplexen Datenbanken mit Bots und Suchmaschinen die richtige Antwort für die Bürger:innen zu finden.
Da Dr. Knebel und die publicplan GmbH seit über 10 Jahren ausschließlich für die Öffentliche Verwaltung arbeiten, verstehen sie die Herausforderungen, Anforderungen und Zusammenhänge zwischen Bürger:innen, Verwaltung und Politik gepaart mit zukunftsfähigen IT-Know-how. Die publicplan GmbH ist zu 100% ÖV!
Nach erfolgreichem Abschluss seines Informatikstudiums arbeitete Holger Koch fast 15 Jahre als Berater für diverse Automobilbauer, Banken und Logistikunternehmen. Schwerpunkte dabei waren Rapid Prototyping, Produkteinführung und Problemlösung. Seit 2011 ist er bei der DB Systel GmbH - der IT-Tochter der Deutschen Bahn – angestellt. Hauptaufgaben sind die Containerisierung der IT und Förderung des Einsatzes von Open Source Software. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Arbeitskreis Open Source der Bitkom.
Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie im Wohnmobil und kümmert sich um die Belange der Erfurter Hochseesegler.
Anika Krellmann ist seit 2015 Referentin im Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement der KGSt. Dort verantwortet sie Themen im Kontext der „Digitalen Kommune“, und setzt sich ideell mit technologischen Trends, insbesondere Künstlicher Intelligenz, Digitaler Souveränität und Open Source sowie mit Themen im Kontext der kommunalen IT-Steuerung auseinander.
Außerdem ist sie für die Plattform KGSt®-Kommunect verantwortlich, auf welcher sich mittlerweile über 3.000 kommunale Digitalisierungsverantwortliche vernetzen. Sie ist ebenso Initiatorin des KGSt-CDO-Netzwerks mit rund 40 kommunalen CDOs aus dem D-A-CH-Raum und vertritt die KGSt in diversen Gremien wie in der AG Cloud Computing und Digitale Souveränität beim IT-Planungsrat oder dem Arbeitskreis Kommunikation und Netze beim Deutschen Städtetag.
Jacob Loring ist für Code Intelligence im Business Development tätig. Bei dem IT-Security Start-up handelt es sich um eine Ausgründung der Universität Bonn, das sich auf die Automatisierung von Software Security Tests spezialisiert hat. Code Intelligence arbeitet mit Google’s Open-Source Security Team zusammen, um kontinuierliches Security Testing für Open-Source-Projekte weltweit skalierbar zu machen.
Dr. Catharina Maracke, Rechtsanwältin, Gründerin der Software Compliance Academy und Chair of the Board, Open Source Initiative, beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit dem Thema Open Source. Vor Gründung der Software Compliance Academy war sie u.a. als Direktorin fuer die US Stiftung Creative Commons sowie als Associate Professor an der Keio Universität in Japan tätig. Ausserdem war sie Mitglied des World Economic Forum’s Global Agenda Councils “Future of the Intellectual Property System” und hat in Zusammenarbeit mit der Shuttleworth Fundation und der Free Software Foundation Europe eine standardisierte Vorlage fuer sogenannte "contributor agreements" erstellt (contributoragreements.org).
Karsten Reincke arbeitet seit Jahrzehnten als Softwareentwickler, IT Projektleiter und Open-Source-Enthusiast. Seit fast 20 Jahren ist er Angestellter der Deutschen Telekom und betreut dort - fast von Anfang an - das Thema der lizenzkonformen Nutzung von FOSS - zuletzt als Principal Open Source Advisor im Open Source Program Office der Deutschen Telekom.
Kompetenzen:
Werdegang:
Steve Ritter ist gelernter Bankkaufmann und Jurist. Vor dem Studium der Rechtswissenschaften war er u.a. Datenschutzbeauftragter einer Bank. Seit 2011 ist er als Jurist im BSI als Jurist an der Schnittstelle von Recht und Technik tätig und hat dort Rechtssetzungsvorhaben wie die IT-Sicherheitsgesetze und die NIS-Richtlinie juristisch begleitet. Seit 2017 leitet er das BSI-Referat IT-Sicherheit und Recht. Daneben ist er Herausgeber und Autor verschiedener Veröffentlichungen im Bereich des Informationssicherheitsrechts.
Julian Schauder unterstützt bei der Einführung von Open Source Compliance im Unternehmenskontext und der Nutzung von OSS-Vorteilen. Als Programmierer und Open-Source-Enthusiast ist es seine Leidenschaft, eine solide Grundlage für OSS zu schaffen und technische und rechtliche Risiken bei OSS zu reduzieren. Bei PwC arbeitet er mit seinen Kunden zusammen, um eine hohe Qualität der OSS-Compliance und Security zu erreichen, indem er organisatorische und technische Ökosysteme schafft. Das Open-Source-Services-Team von PwC führt umfangreiche Open-Source-Beratungs- und Audit-Projekte in allen Branchen durch.
Marcel Scholze ist Diplom Informatiker und seit über 20 Jahre in der IT-Branche unterwegs. Im Bitkom e.V. Arbeitskreis Open Source bringt er sich als Vorstandsmitglied ein und weiterhin engagiert er sich der Linux Foundation und OpenChain. Seit 2007 bearbeitet und verantwortet Marcel Scholze bei PwC Beratungs- und Prüfungsprojekte im Bereich im Bereich IT-Sourcing und Open Source Software. Heute ist er Director bei PwC und Leiter des Bereichs Open Source Software Services. Sein Team und er führen umfangreiche Open-Source-Beratungs-, Auditierungs- und ISO 5230-Zertifizierungsprojekte in allen Branchen durch. Mit den PwC Open Source Managed Services bietet sein Team zusätzlich operativen Support von OSS Compliance, SBOM Kuration und OSS Security an.
Dr. Hendrik Schöttle ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Partner im Münchener Büro von Osborne Clarke. Er berät im IT- und Datenschutzrecht.
Hendrik Schöttle hat langjährige Erfahrung bei der Beratung, Vertragsgestaltung und Verhandlung von komplexen IT-Projekten. Seine Schwerpunkte sind IoT, Digitalisierung und Cloud Computing. Er berät zu Software-Lizenzmodellen, insbesondere zu Open-Source-Software, und im Datenschutzrecht. Zu seinen Mandanten gehören international tätige Technologiekonzerne sowie namhafte IT- und E-Business-Unternehmen.
Er wurde 2018 sowohl von der Wirtschaftswoche als auch vom Handelsblatt und von Best Lawyers als einer der besten Anwälte im IT-Recht genannt. Das JUVE-Handbuch 2018/2019 empfiehlt ihn als „kooperativ und stets pragmatisch“. Er wird im Kanzleimonitor 2017/2018 als mehrfach empfohlener Anwalt im IT-Recht geführt. Das Kanzleihandbuch Legal 500 Deutschland empfiehlt ihn, weil er durch „sehr gute IT-Kenntnisse besticht, auch wenn es sich um exotische Fragen handelt“ und durch ein „sehr schnelles Verständnis technischer Details“. 2015 wurde er mit dem Client Choice Award von Lexology und dem International Law Office (ILO) in der Kategorie IT- und Internetrecht ausgezeichnet.
Hendrik Schöttle arbeitet seit 2005 als Rechtsanwalt, seit 2007 im Münchner Büro von Osborne Clarke. Er war mehrfach im Rahmen von Secondments in Rechtsabteilungen von IT-Unternehmen tätig. Zudem hat er mehrere Jahre als Software-Entwickler am Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes gearbeitet. Seine praktische Erfahrung und sein technisches Know-how kommen seinen Mandanten bei der technologienahen Beratung zugute.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Mitautor mehrerer Handbücher und Kommentare, unter anderem des Beck’schen Handbuchs IT- und Datenschutzrecht und des juris Praxiskommentars zum BGB.
Hendrik Schöttle ist Dozent der Deutschen Anwaltakademie für den Fachanwaltslehrgang IT-Recht und hält regelmäßig Vorträge zu Themen des IT-Rechts.
Er ist Mitglied des Ausschusses Datenschutzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (DAV) und der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI).
Selbstständiger IT-Berater und Open Source Experte
Sebastian Schuberth ist ein Open Source Enthusiast und Automatisierungs-Fan. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Contributor zu namhaften Open Source Projekten und als Maintainer einerseits, sowie in der kommerziellen Software-Entwicklung und dem dortigen Einsatz von Open Source Software andererseits, versteht er sich als Vermittler zwischen diesen beiden Welten. Nachdem er in Firmen wie Nokia, HERE Technologies und Bosch als leitender Angestellter die Automatisierung der Compliance-Prozesse definiert hat, berät er jetzt als Selbstständiger Firmen zu Open und Inner Source Themen sowie allgemein zu Engineering Best Practices.
Juliane Wissel studierte „Management and Technology” (Bachelor and Master) an der Technischen Universität München. Sie wählte die Studienschwerpunkte Finance and Accounting und Maschinenbau/Produktentwicklung. Während ihres Masterstudiums verbrachte sie ein Auslandssemester an der Universidad Técnica Federico Santa María in Valparaíso, Chile. Außerdem absolvierte sie ein Praktikum bei BMW Motorrad und verfasste dort auch ihre Masterarbeit im Bereich Qualitätsmanagement.
Seit März 2018 arbeitet Juliane Wissel als Research Assistant am Dr. Theo Schöller-Stiftungslehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität München. Für fast zwei Jahre war sie Teil des Sonderforschungsbereichs 768 „Zyklenmanagement von Innovationsprozessen – Verzahnte Entwicklung von Leistungsbündeln auf Basis technischer Produkte“, welcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Bis Ende 2020 war sie verantwortlich für das Teilprojekt „Ausgestaltung des Informationsaustausches zwischen Nutzern und Herstellern: Ko-Evolution von Nutzer- und Herstellerfähigkeiten für Open Innovation“. Neben ihrer Forschungstätigkeit unterrichtet sie regelmäßig das Seminar „Current Issues in Technology Management”, welches Masterstudierende auf Basis eigener kleiner Forschungsprojekte auf die Abschlussarbeit vorbereiten soll. Der Fokus ihrer Dissertation liegt im Bereich OSS Compliance in Unternehmen.
Angelika Wittek ist Diplom-Informatikerin und arbeitet seit 2006 als selbständige Software-Ingenieurin und -Architektin. Sie ist eine anerkannte Open Source Expertin. Derzeit ist sie als Produktmanagerin für die openMDM(R) Eclipse Working Group tätig. Für die Eclipse Foundation unterstützt sie das Catena-X Automotive Network als Open Source Governance Consultant. Sie ist in der Eclipse-Community aktiv und ist Mitglied des Programmkomitees der EclipseCon sowie Mitglied des Automotive Project Management Committee. Seit 2018 ist sie aktives Mitglied des Bitkom AK Open Source. Angelika arbeitet in Teilzeit bei der Peak Solution GmbH als Projektmanagerin im Bereich Testdatenmanagement.