Open Source Software hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer tragenden Säule der digitalen Wirtschaft entwickelt. Doch wie genau wird Open Source in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung genutzt? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus?
Der Open Source Monitor liefert seit 2019 belastbare Antworten. In den bisherigen Studienjahren 2019, 2021 und 2023 wurden repräsentative Unternehmensbefragungen durchgeführt, die ein klares Bild zur Verbreitung, den Strategien und der wirtschaftlichen Bedeutung von Open Source in Deutschland zeichnen.
Mit der Neuauflage 2025wird diese Analyse aktuell fortgesetzt und es wird ein Blick auf aktuelle Trends, Entwicklungen und Perspektiven gegeben.
Ziele der Studienreihe:
Status Quo von Open Source in Deutschland erfassen
Trends und Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren identifizieren
Branchen- und unternehmensspezifische Analysen bereitstellen
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Open Source ermitteln
Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Politik und Verwaltung ableiten