Das Wohnungsbaumonitoring und die Potenziale für die Stadtentwicklung
Wohnraum stellt seit Jahren für Metropolen ein immenses Problem der Stadtentwicklung dar. Mit der Ankündigung, jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen zu wollen, hat sich die Ampel-Koalition ein ambitioniertes Ziel gesetzt. In ländlichen Regionen ist hingegen zunehmender Leerstand ein Problem der Regionalentwicklung. Ein umfassender und digitaler Überblick über Baulücken, Bauland, Umnutzungs- und Aufstockungsmöglichkeiten und die tatsächlich gebauten Wohnungen schafft hierbei erhebliche Abhilfe.