

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie misst eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger der Digitalisierung große Bedeutung bei. Viele sind der Ansicht, dass digitale Technologien dabei helfen können, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, etwa durch Homeoffice. So gut wie alle, die die Möglichkeit dazu haben, nutzen dieses Angebot bereits und arbeiten inzwischen ganz oder zumindest teilweise von zu Hause aus.
Auf dieser Seite sammeln wir eine Übersicht zu News, Entwicklungen und Lösungen im Bereich Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie.
In diesem Positionspapier stellen wir politische Vorschläge, wie sich die in der Corona-Krise eingesetzten digitalen Lösungen in Zukunft dauerhaft in der Arbeitswelt etablieren.
Wir möchten Unternehmen eine Orientierungshilfe zu aktuellen arbeitsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Covid-19-Situation anbieten.
Hier geht es zu den nützlichen Hinweisen zu arbeitsrechtlichen Regelungen.
Seit dem Ausbruch des Corona-Virus nutzen immer mehr Menschen digitale Lösungen in ihrem beruflichen Alltag. Damit auch Sie die Krise gut bewältigen und bestmöglich weiterarbeiten können, haben zahlreiche Digitalunternehmen ihre Angebote angepasst und stellen viele Services kostenlos zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.
Wir schließen uns dem Motto von Grover an "Home is where the Tech is" und möchten Ihnen zeigen, wie Sie jetzt Ihre Wunschtechnik ganz einfach fürs Homeoffice anmieten. Mit Grover können Privat- und Geschäftskunden ihre Wunschtechnik aus über 2.000 Produkten auswählen und entweder über Grovers Website oder bei einem unserer Handelspartner (u.a. MediaMarkt und Saturn), mieten – zu einem Bruchteil des Kaufpreises. Wir haben uns das Konzept Miet-IT im Interview mit Grover mal genauer angeschaut.
Hier geht es zum Interview mit Grovers Gründer & CEO, Michael Cassau
Seit dem Ausbruch des Corona-Virus verlagern sich immer mehr Lebensbereiche in den digitalen Raum. Auch im Bereich der beruflichen Weiterbildung und im Studium ist das der Fall. Gab es bereits vor Corona zahlreiche Möglichkeiten zur digitalen Weiterbildung, steigt dieses Angebot gerade stark an. Viele Digitalunternehmen stellen ihre Weiterbildungsangebote aktuell kostenlos zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.
Seit dem Ausbruch des Corona-Virus arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice – sofern ihre Tätigkeiten dafür geeignet sind. Auch in Unternehmen, die bislang Homeoffice nur tageweise oder nicht für alle Mitarbeiter ermöglicht haben, wurden inzwischen häufig so viele Mitarbeiter wie möglich ins Homeoffice geschickt. Wir haben Zahlen, Tipps und Infos rund ums mobile Arbeiten zusammengestellt.
Verteilte, digitale Zusammenarbeit wird in Deutschland nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie, sondern generell immer relevanter. In diesem Webinar geht es darum, welche zentralen Herausforderungen bei der Einführung und Etablierung wirkungsvoller digitaler, verteilter Teamarbeit zu adressieren sind. Anschließend werden konkrete Ansätze zur Umsetzung diskutiert.